Haus Kranich

Darmstadt

Projektzeitraum
1998 – 2000

Auftraggeber
Frau K. Kranich
Herr W. Sesterhenn

Tragwerk
Ingenieurbüro Rummel + Rummel

Bildnachweis
Copyright: planinghaus
Fotos: Thomas Eicken

 

Ein Neubau aus Verantwortung

Im Süden Darmstadts entstand Haus Kranich als Ersatz für ein nicht mehr sanierungsfähiges Siedlungshaus der 1950er Jahre. Der Neubau reagiert auf die wertvollen Baumbestand des Grundstücks und arbeitet mit dem Bebauungsplan der auf behutsame Nachverdichtung setzt und dabei klare Rahmenbedingungen vorgibt. Entstanden ist ein klar strukturierter Neubau, der sich unaufdringlich in die Umgebung einfügt. Im Erdgeschoss gruppieren Aufenthaltsräume um eine offene Wohnküche. Die Funktionen Arbeiten, Wohnen und Schlafen im Obergeschoss angeordnet und öffnen sich gezielt zum Garten und in den Außenraum.

Der Neubau steht exemplarisch für einen sensiblen Umgang mit Bestand – auch dort, wo dieser nicht erhalten werden kann. Entscheidend war die bewusste Auseinandersetzung mit dem Ort. Das neue Gebäude ist Ergebnis eines Abwägungsprozesses, bei dem der Erhalt nicht möglich, der respektvolle Umgang mit dem Ort jedoch zentral war.

Konstruktion, Gestaltung und Technik folgen einem ganzheitlichen Konzept: Ein optimiertes A/V-Verhältnis, eine hochgedämmte und dichte Gebäudehülle und der integrierter Sonnenschutz sorgen für geringe Energieverluste. Geheizt wird über Erdwärme, die Elektroverteilung erfolgt über ein modernen Bussystem, Regenwasser wird gesammelt und nachgenutzt.
Haus Kranich zeigt, wie Architektur präzise auf Ort, Klima und Ressourcen reagieren kann.